about
about
facebook wall
wall
shows
shows
music
music
video
videos
photos
photos
Tschüss, Leute.

Reingehaun.
Das war's.
Nach über 12 großartigen Jahren haben wir uns dazu entschlossen, Loui Vetton zu beenden.

Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, haben wir 2015 nur eine Handvoll Shows gespielt, dieses Jahr sogar nur eine einzige. Das ist nicht das Level auf dem wir diese Band weiterführen wollen und für mehr fehlt uns schlicht die Zeit.

Vielen Dank für über 200 fette Shows, unzählige Kilometer die wir über die Zeit für uns und euch und mit euch zusammen abgerissen haben!
Danke an alle, die uns immer supported haben. An euch Fans, mit denen wir in dreckigen Clubs oder auf Festivals zusammen durchdrehen durften und an die Bands und Veranstalter, die sich mit uns gegenseitig untern Tisch gesoffen haben. Korn for the win!

Danke auch an Long Beach Records Europe?, die Energie in uns gesteckt haben obwohl wir nie viel zurückgeben konnten. Danke.

Eine EP und vier Alben später ist jetzt Schluss. Aber wir verziehen uns nicht sang- und klanglos
(boah ey, wasn Wortwitz...), nein, zwei letzte ham wa noch:
24.02. Bremen @ Römer
25.02. Hamburg @ Markthalle / Viva Con Ska Punk

Wir sehen uns!
Eure LVs

PS. Danke an Carlos Fernandez Laser fürs sehr oft fotografieren und das Setlist-Foto. Danke an Till Petersen Photographie für das Foto vom Oakfield Festival 2014. Wer das "Selfie" vor drei Jahren in der Kieler Pumpe geschossen hat, wissen wir leider nicht mehr... Korn und so...
Danke fuer alles! Danke fuer alles! Danke fuer alles!


Feeding the Wrathbird

Es ist endlich so weit!
Unser neues Album FEEDING THE WRATHBIRD steht in den Starlöchern und wird am 02. Oktober 2015 in allen digitalen Stores erscheinen.
Checkt unsere Sound-Section für einen ersten Eindruck.. wir freuen uns wie kleine Wutvögel.
Es wird laut!

feeding the wrathbird - album artwork

Feeding The Wrathbird. 11 brandneue Tracks. Ab 02.10.15 via Long Beach Records Europe.


10 Jahre Loui Vetton

Ist es also so weit -- wir stehen mittlerweile seit 10 Jahren auf der Bühne und nehmen dies zum Anlass, eine kleine Pause im Studio einzulegen und mit einer chicen Deutschland-Tour mächtig zu feiern:

04.09. Hamburg, Logo
05.09. Osterbruch, Schweinskopf Festival
06.09. Bremerhaven, Bunt statt Braun
18.09. Berlin, Sage Club
19.09. Berlin, Café Köpenick
26.09. Itzehoe, Atzhoe
27.09. Osnabrück, Substanz
03.10. Fürth, Kofferfabrik
04.10. Asendorf, Break Out


Danach geht's zum Feinschliff wieder ins Studio für die letzten Parts von unserer neuen Platte "Feeding The Wrathbird", die wir euch voraussichtlich im Frühjahr 2015 servieren werden!

Bis zum 9.9.14 könnt ihr uns dazu sogar unterstützen auf www.startnext.de/louivetton

Fett! Eure LV's


WILLKOMMEN

Moinsen, hallo und herzlich willkommen auf der neuen Website von Loui Vetton.
Tobt euch aus, schaut rum, dreht eure Boxen laut - am 13.09. kommt unser neues Album "Goodbye Fairgrounds. It's The New Black." via Long Beach Records. Bestellbar ab sofort, z.B. hier.

Loui Vetton -
Goodbye Fairgrounds.
It's The New Black.


Ist das noch Ska? Nein. Aber das ist schon o.k. so. Goodbye Fairgrounds. Es ist die logische und konsequente Weiterentwicklung der fünf Hamburger. Sowohl musikalisch, als auch textlich. Rougher ist es geworden, härter ist es geworden, nachdenklicher und erwachsener ist es geworden. Aber gleichzeitig auch abwechslungsreicher und ausgecheckter. Noch immer tanzbar und noch immer mit dem Augenzwinkern, das seit Beginn an wichtiges Element der Musik von Loui Vetton ist. Auf eine einzige Musikrichtung lässt sich das Quintett dabei nicht reduzieren. Und wo andere Bands schreiben, es sei dieses gemischt mit jenem, sagen Loui Vetton einfach:It's The New Black.


2004 - 2009

Nach der Gründung als Schülerband im August 2004 bestritten Loui Vetton bereits im Dezember mit einem kompletten Set aus überwiegend eigenen Songs die erstens Shows in Hamburger Clubs. Über den zweiten Platz bei einem Hamburger Band Contest im Herbst 2005 wurde nicht nur die Produktion der ersten eigenen 5-Track-EP 'vs. AmphiboMan!' ermöglicht (VÖ 27.08.2005, DIY), sondern es öffneten sich die Türen für weitere, größere Shows in Hamburg wie u.a. im ausverkauften Logo, der Markthalle, dem Mandarin Casino, dem Knust und dem Riff. Nach und nach und immer weiter in Deutschland verstreut und auch mit kurzen Trips ins nähere Ausland (Dänemark und Österreich), konnten sich Loui Vetton auch überregional einen Namen erspielen.
Im August 2007 erfolgten die Aufnahmen für das Debüt-Album 'Off The Hook!', bevor Momme Vetton die Band im Oktober 2007 aus Zeitgründen verließ und durch Heidi Vetton, der bis dato die Band lange Zeit als Tontechniker begleitet hatte, ersetzt wurde. Im Februar 2008 wurde das Debüt 'Off The Hook!' auf dem Erfurter Label 'Fatsound' released und mit der ersten eigenen Headlining-Tour quer durch Deutschland promoted. Seit 2007 engagieren sich Loui Vetton intensiv bei dem gemeinnützigen Trinkwasserprojekt Viva Con Agua und richten seit 2009 für diesen Zweck erfolgreich das Viva Con Ska Punk Festival in der Hamburger Markthalle aus.
Im Oktober 2009 blicken Loui Vetton bereits auf über 110 Club-Shows und Festivals zurück, auf denen sie sich die Bühne mit Bands wie den Mad Caddies, A Wilhelm Scream, illScarlett, Ohrbooten, Jaya The Cat, Uncommonmenfrommars, Skaos, Muff Potter, Hatesphere, Trashmonkeys und Turbostaat teilten. Dabei wurden ganze Strände mit 'dicken Basslines und Trompeten-Tornados (...) umgepflügt (Kieler Nachrichten)' und Festivals wie u.a. das Rockspektakel (HH), Wilwarin (Kiel), Last Summer (Suhl), RD Rock (Rendsburg) und das Ackerfestival (Pinneberg) mit dem Ska-Punk von Loui Vetton zum kochen und tanzen gebracht.

Während der folgenden Livepause der letzten Monate 2009 entstanden neue Songs für den Nachfolger von 'Off The Hook!', die im Dezember 2009 / Januar 2010 unter der Leitung von Olman Viper (u.a. Turbo ACs, ZSK, Turbostaat) in den Hamburger nullzwei Studios recorded wurden.

2010 - 2012

Nach Abschluss der Aufnahmen zum zweiten Studioalbum machten Loui Vetton direkt da weiter, wo sie Ende 2009 eine kurze Pause eingelegt hatten: Live-Shows im gesamten Bundesgebiet spielen. Mit frischem Sound und von der Presse mit viel Lob bedacht, wurde 'postreggaeprecore' im November 2010 im Rahmen einer 12-tägigen Deutschland-Tour via Abandon Records released.

'Hier treffen eingängige Bläserfraktionen, die von den MIGHTY MIGHTY BOSSTONES hätten sein können, auf groovige Basslines mit eingängigen Melodien, während genretypische Bläserarrangements zum Tanzen einladen. Langeweile kommt so schnell nicht auf, denn die Tempowechsel in den Songs bzw. das Einstreuen verschiedener Musikstile sorgen für Abwechslung.' 7/10, IN-YOUR-FACE

'LOUI VETTON (...) haben es musikalisch faustdick hinter den 10 Ohren. (...) Was bleibt ist ein Grinsen und die Gewissheit, dass es in Deutschland noch sehr guten SkaPunk gibt.' 4/5, SKALOVERS

'Die fünf Hamburger zaubern hier einen bunten Strauß aus energiegeladenen Musikstücken auf Albumlänge in des Hörers Gehörgänge und decken die ganze Genrepallette ab. Wer auf akzentuierten Bläsereinsatz und leichtfüßige Uptempo-Kompositionen mit Spaß inne Backen steht, (...) der sollte sich sein persönliches Exemplar von 'Postreggaeprecore' unbedingt ins Haus holen.' ROCKTIMES

'Die Hanseaten nehmen sich die Freiheit, über den Tellerrand hinaus zu schauen und einen spritzig-frischen Crossover-Sound zu erschaffen. (...) Ein offener Sound zwischen Bläserfraktion, rockigen Momenten und eindringlich-antreibenden Vocals (...). LOUI VETTON agieren ebenso zwingend wie unterhaltsam.' 7/10, MUSIC-SCAN

Bis Ende 2011 spielte die Band weitere 55 Shows, u.a. mit Bands wie Wisecräcker, P.O. Box, Atlas Losing Grip, Montreal, Molotov, Skatoons, u.a. und legte nach der vierten Ausgabe des Viva Con Ska Punk Festivals im Februar 2012 eine Pause ein. Insgesamt ein Jahr wurde an neuen Songs und am neuen Sound gefeilt, recorded und das Jahr 2013 geplant.

heute

Im Winter 2012/2013 wurde das dritte Studioalbum von Olman Viper, abermals in den Hamburger nullzwei / Hertzwerk Studios recorded. Mit neuem Sound wurden dabei 10 Songs produziert, mit denen sich Loui Vetton vom ausgetrampelten Pfad des 3rd-Wave-Ska-Punks abwendet und sich musikalisch vielleicht nicht ganz neu, aber dennoch anders ausrichtet. Nach den Aufnahmen verließ Sherman Vetton die Band aus Zeitgründen und wurde von Jinxe Vetton ersetzt, der bereits einige Male auf der Trompeten-Position aushalf.
Im neunten Jahr der Bandgeschichte blicken Loui Vetton auf über 175 Shows zurück und freuen sich auf das neue Album, das im September via Longbeach Records released werden wird - und pünktlich zum Jubiläumsjahr #10 Loui Vetton mit großer Deutschlandtour zurück auf die Bühne schickt.

Es geht weiter.


Veröffentlichungen

Alben und EPs
  • vs. AmphiboMan! (5 Tracks, Demo EP, DIY 2006)
  • Off the Hook! (11 Tracks, LP, Fatsound Records 2008)
  • postreggaeprecore (13 Tracks, LP, Abandon Records 2010)
  • Goodbye Fairgrounds. It's The New Black. (10 Tracks, LP, Longbeach Records 2013) (VÖ: 13.09.2013)
Singles
  • They Can't Bring Us Down (4 Tracks, Single, Abandon Records 2010 - online exclusive)
Sampler Beiträge
  • Punk Rock Generation (1 Track, Sampler, 5Feet Under Records 2007)
  • 100 % Skacore Vol.2 (1 Track, Sampler, DIY 2013)


Besetzung

Luk Vetton - Saxophon und Lead-Vocals
Jinxe Vetton - Trompete und Backing-Vocals
Buzz Vetton - Gitarre
Ole Vetton - Schlagzeug
Heidi Vetton - Bass

Ehemalige Mitglieder

Sherman Vetton Trompete (bis 2013)
Momme Vetton Bass (bis 2007)


Loui Vetton im Internet

Website www.louivetton.de
Facebook www.facebook.com/louivetton
Soundcloud www.soundcloud.com/louivetton
YouTube www.youtube.com/user/LouiVetton
shows

Bandsintown
music

videos

photos




coming soon

check our Facebook-Page for more.
Imprint and Contact

Contact (General and Booking)

booking(at)louivetton(dot)de

Contact (booking)

RatTrap
Björn Laufer
Hüttenberg 43
54311 Trierweiler
E-Mail: bo@rat-trap.de
Office: 0651-18091495
Mobil: 0176-70647850

Contact (Lable)

Long Beach Records Europe
c/o Gernot Krebs
Karl-Valentin-Str. 23
85757 Karlsfeld
Germany

info(at)longbeachrecords(dot)de

longbeachrecords logo

©2013 LouiVetton // impressum
FACEBOOK PAGE